Bartoszewski

Bartoszewski
Bartoszewski
 
[-'ʃɛfski], Władysław, polnischer Publizist, Historiker und Politiker, * Warschau 19. 2. 1922; 1940/41 im KZ Auschwitz; schloss sich 1942 der katholischen Widerstandsgruppe »Front der Wiedergeburt Polens« an und wurde Mitglied eines Hilfsrates für verfolgte Juden (»Żegota«); gehörte seit 1942 der Armia Krajowa an und nahm am Warschauer Aufstand 1944 teil. Wegen angeblicher Spionage 1946-48 und 1949-54 inhaftiert, war er nach der Rehabilitierung (1955) als Redakteur und Publizist tätig. 1972-83 war er Generalsekretär des polnischen P.E.N.-Zentrums, als Mitglied der Solidarność 1981/82 interniert. Als Historiker mit der polnischen Zeitgeschichte befasst, lehrte ab 1983 an verschiedenen Universitäten der BRD. 1984 wurde er Vizepräsident des »Institute for Polish-Jewish Studies« in Oxford. 1990-95 war Bartoszewski polnischer Botschafter in Österreich, von März bis Dezember 1995 und von Juni 2000 bis Oktober 2001 polnischer Außenminister 1986 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.
 
Werke: Warszawski pierścień śmerci 1939-1944 (1967; deutsch Der Todesring um Warschau 1939-1944); Vergossenes Blut uns verbrüdert (1970); 1859 dni Warszawy (1974); Polskie państwo podziemne 1939-1945 (1980); Das Warschauer Ghetto - wie es wirklich war (1983); Herbst der Hoffnungen. Es lohnt sich, anständig zu sein (1983; Neuauflage unter dem Titel Es lohnt sich, anständig zu sein; 1995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bartoszewski — Władysław Bartoszewski, Warschau (Polen), 24. Januar 2005 Władysław Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau) ist ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bartoszewski — Władysław Bartoszewski Władysław Bartoszewski, Varsovie (Pologne), 24.01.2005 Władysław Bartoszewski, (né le 19 février 1922 à Varsovie) historien, homme politique polonais. Résistant pendant la Seconde Guerre mondiale, «Juste parmi les nations» …   Wikipédia en Français

  • Bartoszewski — This surname recorded in over two hundred spelling forms, from Bart, Barta, Bartomieu, Bertome, and Bartos to Berthelemot and Bartholin, is of Ancient Arabic origins, the name going back to the very beginings of history and the human race. It… …   Surnames reference

  • Władysław Bartoszewski — Infobox Politician name = Władysław Bartoszewski width = 200px height = 200px caption = Władysław Bartoszewski Warsaw, August 25, 2006 birth date = birth date and age|1922|2|19 birth place = Warsaw, Poland residence = death date = death place =… …   Wikipedia

  • Władysław Bartoszewski — in Warschau am 25. August 2006 Władysław Bartoszewski ([vwaˈdɨswaf bartɔˈʃɛfskʲi] …   Deutsch Wikipedia

  • Wladyslaw Bartoszewski — Władysław Bartoszewski, Warschau (Polen), 24. Januar 2005 Władysław Bartoszewski (* 19. Februar 1922 in Warschau) ist ein polnischer Historiker, Publizist und Politiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Władysław Bartoszewski — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar …   Wikipedia Español

  • Wladyslaw Bartoszewski — Władysław Bartoszewski Władysław Bartoszewski, Varsovie (Pologne), 24.01.2005 Władysław Bartoszewski, (né le 19 février 1922 à Varsovie) historien, homme politique polonais. Résistant pendant la Seconde Guerre mondiale, «Juste parmi les nations» …   Wikipédia en Français

  • Władysław Bartoszewski — Władysław Bartoszewski, Varsovie (Pologne), 24.01.2005 Władysław Bartoszewski, (né le 19 février 1922 à Varsovie) historien, homme politique polonais. Résistant pendant la Seconde Guerre mondiale, «Juste parmi les nations», sénateur et ministre… …   Wikipédia en Français

  • Adalbert-Stiftung-Krefeld — Die Adalbert Stiftung Krefeld wurde unter dem Eindruck der friedlichen Revolutionen in Ostmitteleuropa 1989 von dem Krefelder Industriellen Senator Paul Kleinewefers (1905 2001) als Kleinewefers Stiftung gegründet. Aufgrund der umstrittenen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”